Die letzten Tage auf der Isla de Tierra Bomba waren super entspannt. Samstag und Sonntag war auf der Insel und damit in unserem Hotel noch gut was los und bis 2 Uhr war noch lautstark Musik an (eigentlich nicht untypisch für Südamerika). Ab Sonntagabend war das Hotel dann leer und wir waren bis Dienstag die einzigen Gäste. War irgendwie komisch.

Am Mittwoch ging es dann um 11 Uhr zurück aufs Festland und in ein Hostel fußläufig vom Flughafen, damit wir die Sachen abstellen und noch einmal duschen konnten vor der Heimreise. Die Ausreise hat entspannt funktioniert, auch wenn der internationale Abflugbereich nicht viel zu bieten hatte, um die Zeit zu vertreiben. Quasi pünktlich konnten wir boarden und sind Richtung Amsterdam geflogen. Viel Platz gab es in der Economy Class nicht und ganz ruhig war der Flug auch nicht, aber wir sind pünktlich angekommen. Nach einem kurzen Umstieg ging es dann noch in einer Stunde nach Berlin, sodass wir am Donnerstag um 13:45Uhr wieder deutschen Boden unter den Füßen hatten.

Nils‘ Familie hat uns am Flughafen überraschend in Empfang genommen und Richards Mutti fuhr uns dann nach Hause.

Fazit

Die fünfeinhalb Monate in Südamerika waren großartig. Wir haben unwahrscheinlich viele Eindrücke gesammelt, an denen ihr teilweise teilhaben konntet. Wir haben, bis auf wirklich wenige Ausnahmen, nur nette, interessierte und aufgeschlossene Menschen kennengelernt, welche uns zu jeder Zeit geholfen haben.

Ohne großartige Vorplanung (was ja auch so „geplant“ war), hat alles funktioniert, wie wir es uns vorgestellt und eben auch nicht erwartet haben. Wir haben ohne große Probleme Motorräder gefunden (Grüße an Pablo!), sind über alle Grenzen gekommen, hatten quasi keine technischen Ausfälle, Stürze oder Unfälle und waren auch nie ernsthaft krank. Man könnte meinen, es lief fast zu rund.

Wir haben natürlich auch viele Erfahrungen gesammelt, die uns bei künftigen Reisen dieser Größenordnung weiterhelfen und das Leben leichter machen werden. Wir sind also wieder zurück und finden uns irgendwie wieder im Alltag zurecht.

Einer Sache sind wir uns auf jeden Fall sicher: es wird nicht die letzte Reise dieser Art gewesen sein.

Die Woche bei Santa Marta ist bald vorbei. Produktiv waren wir nur bei der Fertigstellung des letzten Videos, dem Buchen des nächsten Hotels und der Rückflüge. Die übrige Zeit verbrachten wir an und in den Pools. Ich habe mir vermutlich aufgrund des Temperaturwechsels und der ganzen Klimaanlagen eine Erkältung eingefangen, die nach 3 Tagen aber mittlerweile fast komplett kuriert ist. Nils hat in der Zeit ein Interesse an U-Boot-Dokus entwickelt 🫢

Kulinarisch sind wir hier recht gut aufgestellt: neben dem Hotel ist fußläufig ein kleines Einkaufszentrum mit vielen Restaurants. Darunter ein Mexikaner der die bislang besten Horchatas anbietet. Leider finden sich auf der Karte keine Chimichangas aber man kann ja nicht alles haben.

Morgen geht es dann weiter nach Santa Marta. Dort bleiben wir dann für 6 Tage. Eventuell lassen wir uns dort dazu bewegen, irgendetwas aktiveres zu machen. Zur Not gibt es aber auch dort einen Pool.

Da wir nun den letzten Monat unserer Freizeit angebrochen haben, beschäftigten wir uns bereits mit dem Thema Rückreise. Noch gestern gab es Flüge von Cartagena nach Madrid für rund 460€ (inkl. Gepäck), nach Berlin wäre es dann allerdings teuer geworden. Heute lag der Preis dann bei über 1100€. Also weitergeschaut. Über die USA wollten wir eher nicht reisen, weil wir allein für den Transit ein ESTA gebraucht hätten und wer weiß, wie die Grenzer da drauf sind, wenn man aus Kolumbien einreist. Von Turkish hätten wir Cartagena-Bogota-Istanbul-Berlin in knapp 28 Stunden haben können. Schließlich entschieden wir uns für die etwas teurere Option: mit KLM von Cartagena über Amsterdam nach Berlin in 14 Stunden. Obwohl wir dafür knapp 1000€/Person hinlegen, ist die Sitzplatzauswahl nicht enthalten. Hoffentlich sind wenigstens die Toiletten inkludiert 🙄.

Wir werden also, sofern nichts schief geht, am 20.03. in Berlin ankommen und freuen uns schon darauf, Euch wiederzusehen. Terminvereinbarungen gern über die gewohnten Kommunikationskanäle. Bei Bedarf können wir auch gern eine Nuudel-Umfrage bereitstellen 😬.