Nach dem Besuch der Südspitze Patagoniens Anfang des Jahres ging es zum Ende des Sommers in den Norden Skandinaviens. Der Hinweg stellte sich recht einfach dar: ca. 1,5 Stunden Flug nach Stockholm und 4 Stunden später nochmal 1,5 Stunden nach Kiruna, der nördlichsten Stadt Schwedens. Der Flughafen in Kiruna ist recht kompakt. Aussteigen und Gepäckausgabe gingen überaus zügig. Wir konnten sogar eine Reisende mit IKEA-Taschen beobachten – offenbar haben wir mal wieder einen Trend gesetzt 🙂 Der Bus in die Stadt ist perfekt auf den Flugplan abgestimmt, sodass es ohne langes Warten direkt in die Stadt ging. Der Busfahrer hielt …

Kungsleden – Teil 1&2 weiterlesen »

Die letzten Tage auf der Isla de Tierra Bomba waren super entspannt. Samstag und Sonntag war auf der Insel und damit in unserem Hotel noch gut was los und bis 2 Uhr war noch lautstark Musik an (eigentlich nicht untypisch für Südamerika). Ab Sonntagabend war das Hotel dann leer und wir waren bis Dienstag die einzigen Gäste. War irgendwie komisch. Am Mittwoch ging es dann um 11 Uhr zurück aufs Festland und in ein Hostel fußläufig vom Flughafen, damit wir die Sachen abstellen und noch einmal duschen konnten vor der Heimreise. Die Ausreise hat entspannt funktioniert, auch wenn der internationale …

Schluss, aus! weiterlesen »

Mit der Unterkunft in Santa Marta hatten wir im wesentlichen Glück gehabt. Am Rand der Altstadt gelegen war es recht ruhig, bis ins Zentrum brauchte man trotzdem nur 5 Minuten zu Fuß und am Wasser war man schon nach 1-2 Minuten. Einzig der Check-In war recht deutsch: obwohl das Zimmer scheinbar schon fertig war, ließ man uns erst um Punkt 15:00 Uhr herein. Egal – am Hafen verging die Zeit bei ein paar Bier auch recht gut. Mein Bruder hatte einige Tipps von seinem letzten Besuch gegeben, daher kehrten wir gleich am ersten Abend in ein Steakhouse ein. Hier gab …

Santa Marta ➡️ Cartagena weiterlesen »

Die Woche bei Santa Marta ist bald vorbei. Produktiv waren wir nur bei der Fertigstellung des letzten Videos, dem Buchen des nächsten Hotels und der Rückflüge. Die übrige Zeit verbrachten wir an und in den Pools. Ich habe mir vermutlich aufgrund des Temperaturwechsels und der ganzen Klimaanlagen eine Erkältung eingefangen, die nach 3 Tagen aber mittlerweile fast komplett kuriert ist. Nils hat in der Zeit ein Interesse an U-Boot-Dokus entwickelt 🫢 Kulinarisch sind wir hier recht gut aufgestellt: neben dem Hotel ist fußläufig ein kleines Einkaufszentrum mit vielen Restaurants. Darunter ein Mexikaner der die bislang besten Horchatas anbietet. Leider finden …

Am Karibischen Meer weiterlesen »

Die Tage in Medellín waren recht schön. Endlich mal wieder in gewohnter Umgebung. Frühstück in der kleinen Bäckerei, die uns im Oktober schon gut versorgt hat. Zum Abendessen gab es mehr gute Restaurants im Umfeld, als unsere Zeit erlaubt hätte, alle zu besuchen. Am ersten vollen Tag holte uns Pablo abends ab und wir gingen mexikanisch essen. Danach fuhren wir zu ihm nach Hause und tranken nur 1 Bier (aus einer Brauereiabfüllung in 1,5l-Flaschen 😵‍💫). Die nächsten Tage verbrachten wir mit einer Food-Tour im Stadteil Laureles und lernten dabei auch noch einiges zur Geschichte Medellíns, sowie einer Fruit-Tour. Diese führte …

Urlaub weiterlesen »

Die Brauereibesichtigung hat sich gelohnt. Der Guide hat offensichtlich seinen Traumberuf gefunden. Man hat jedenfalls gemerkt, dass er wirklich Spaß daran hat, anderen die Brauerei zu zeigen. Bei der abschließenden Bierverkostung wollte er besonders von uns die Meinung hören (als Deutsche eilt der Ruf natürlich voraus). Leicht angeheitert stärkten wir uns mit den letzten chilenischen Hotdogs – es war ein Fest. Im Hotel dann gepackt, bezahlt und früh ins Bett gegangen. Die Rückreise startete recht zeitig. Wir wollten nicht über Nacht fliegen, daher war die einzige Option ein Flug aus Punta Arenas nach Santiago de Chile um 08:40 Uhr. Der …

Zurück in Kolumbien weiterlesen »

Nachdem wir eine Nacht in einer Unterkunft verbracht haben, die als erste seit langem über eine richtige Heizung verfügte, ging es weiter in Richtung El Calafate. Der Abschnitt war mit 335km Länge recht lang, sodass wir ursprünglich damit rechneten, in Tres Lagos eine Nacht verbringen zu müssen. Die Straße war jedoch recht gut und der Wind auf unserer Seite, sodass wir zwar eine Mittagspause in Tres Lagos machten (und dabei einen Submarino tranken), aber die Fahrt danach fortsetzten. In El Calafate verbrachten wir dann drei Nächte. Einerseits brauchten wir wieder einen Ruhetag, andererseits war die Wettervorhersage nicht sehr vielversprechend. In …

Das windige Land weiterlesen »

Je weiter wir nach Süden fuhren, desto grüner wurde die Umgebung. Nach Langem sahen wir wieder Wiesen und weidende Kühe. Die Eukalyptusbäume wurden durch Nadelbäume abgelöst und die Landschaft wurde bewegter. Auch gab es immer mehr Flüsse zu sehen. Insgesamt erinnerte das Bild an Südschweden. Selbst einige Häuser sind in dem typischen Rotton gehalten und könnten genauso auch in Skandinavien zu finden sein. Auf der letzten Etappe nach Puerto Montt fing es gegen Ende zu regnen an, sodass ich meine Baumarkt-Kluft ausprobieren konnte. Für rund 10€ erfüllen die Sachen ihren Zweck und sehen dazu noch Spitze aus. Eine wahrlich gute …

Zurück am Pazifik weiterlesen »