Santa Marta ➡️ Cartagena
Mit der Unterkunft in Santa Marta hatten wir im wesentlichen Glück gehabt. Am Rand der Altstadt gelegen war es recht ruhig, bis ins Zentrum brauchte man trotzdem nur 5 Minuten zu Fuß und am Wasser war man schon nach 1-2 Minuten. Einzig der Check-In war recht deutsch: obwohl das Zimmer scheinbar schon fertig war, ließ man uns erst um Punkt 15:00 Uhr herein. Egal – am Hafen verging die Zeit bei ein paar Bier auch recht gut.
Mein Bruder hatte einige Tipps von seinem letzten Besuch gegeben, daher kehrten wir gleich am ersten Abend in ein Steakhouse ein. Hier gab es köstliches Fleisch und wir entschieden uns dafür, die Lokalität noch 2 Mal aufzusuchen 🤤. Nach der guten Erfahrung in Medellin buchten wir auch in Santa Marta eine „Free“ Walking Tour. Wirklich kostenfrei sind die Touren nicht, am Ende wird schon erwartet, dass man dem Guide etwas Geld gibt. Im Gegensatz zu Medellin wurde die Höhe der Spende hier auch vorab schon recht konkret benannt. Die Tour hat sich jedenfalls gelohnt. Wir haben einiges über die Geschichte der Stadt erfahren und zudem noch Empfehlungen bekommen, wo man guten Saft und Ceviche (marinierten rohen Fisch) bekommt und direkt Lulo-Orangensaft ausprobiert. Köstlich.
Am nächsten Tag haben wir Shrimp-Ceviche und Maracumango-Saft konsumiert. Zumindest mir bekam das Ceviche leider weniger.
Dann waren wir noch tauchen. Mit der noch leichten Verstimmung durch die Ceviche war das natürlich ziemlich gewagt, am Ende ging aber alles gut. Wir waren beide schon einige Zeit nicht mehr tauchen gewesen. Der Tauchguide beließ es aber freundlicherweise dabei, eine Auffrischung nur anzubieten und nicht einzufordern, sodass wir auch so direkt tauchen gehen konnten. Die Tauchgänge waren eher wenig spektakulär. Die Sicht war mäßig und große Fische waren leider nicht zu sehen. Vielleicht sind wir durch unsere Eindrücke aus Indonesien aber auch einfach nur verwöhnt. Immerhin konnten wir unsere Kameras Unterwasser ausprobieren. Das Video ist hier zu sehen:
Dann ging es per Bus nach Cartagena. Gut 200km und fast 6 Stunden im Bus hat dies gedauert. In Cartagena angekommen brauchten wir dann noch fast 1 Stunde per Taxi, da das Hotel am anderen Ende der Stadt lag.
Wir bleiben nun bis Samstag hier und werden dann voraussichtlich noch bis zum Abflug ein paar Tage auf der vorgelagerten Insel Tierra Bomba verbringen.












