Goldgräberstimmung

Nachdem die Mopeds auf dem Parkplatz übernachteten, machten wir uns am nächsten Morgen daran, die Fahrzeuge reisefertig zu machen (im Wesentlichen Gepäcksystem zusammen- und anbauen). Danach im Apartment alles fertig gepackt, nochmal geduscht (eigentlich sinnlos) und die Mopeds abgeholt. Beim Abholen noch jemanden aus Neuseeland kennengelernt, der sich in Chile eine Africa Twin gekauft hat und damit nach Alaska fährt.

Gegen 12 Uhr kamen wir dann tatsächlich los. Der Verkehr löste sich, als wir Medellín hinter uns ließen, langsam auf. Wir fuhren eine Weile auf einem Gebirgskamm entlang, sodass sich immer wieder traumhafte Ausblicke in die Täler ergaben. Als grobes Ziel hatten wir Manizales angepeilt. Vor einer Mautstation hinter La Pintada stauten sich bereits hunderte LKW. Wir fuhren vorbei und versuchten mit unserem Anfänger-Spanisch zu ergründen, was dort los ist. Augenscheinlich gab es irgendeine Sperrung und wir könnten unser Glück versuchen, dort vorbei zu kommen. Also haben wir uns anderen Motorradfahrern angeschlossen, in der Hoffnung, dass wir in deren Schatten mit durchrutschen können. Es folgten wieder hunderte LKW die teils quer auf der Straße standen. Schließlich kamen wir an der Sperrung an und fanden uns plötzlich inmitten einer Demo wieder. Hier protestierten Goldminenarbeiter, die in illegalen Minen tätig sind. Der Staat möchte die Minen scheinbar schließen und dies traf hier nicht auf Zustimmung. Wir waren gegen 16:15 Uhr dort und gegen 17:00 Uhr sollte es möglicherweise eine kurze Öffnung der Blockade geben. Wir wären also im Dunkeln in Manizales angekommen und hatten auch noch gar keine Unterkunft. Also entschieden wir uns umzukehren und fanden in La Pintada ein kleines Hotel in dem wir nächtigten.

Am nächsten Tag fragten wir im Hotel, ob die Sperrung aufgehoben sei. Dies wurde verneint. Also entschieden wir uns dafür, die Straße über die Berge zu umfahren. Manizales lassen wir dafür komplett aus. Anfänglich war die Straße noch recht gut, wurde allerdings hinter Riosucio unbefestigt, sodass wir nur recht langsam voran kamen. Schließlich wurde die Straße besser und wir konnten bis nach Cerritos reisen. Hier ließen wir den Abend mit kolumbianischer Küche (Bohneneintopf mit Chorizo, Reis, gebratener Banane und Avocado) ausklingen.

PS: falls jemand eine Idee hat, wie man eine Karte DSGVO-konform in wordpress einbinden kann (möglichst ohne Cookies usw.) darf mich gern an dem Wissen teilhaben lassen. Bis dahin gibt es erstmal nur statische Bilder.

1 Kommentar zu „Goldgräberstimmung

  1. Oha, na die Welt ist klein und warum soll in Kolumbien nicht auch demonstriert werden. Illegale Minen sind nochmal eine andere Herausforderung, in allem. Da hattet ihr ja gleich einen abenteuerlichen Start und eure Maschinen konnten sich straßentechnisch bewähren.
    Der Pool sah ja sehr einladend aus mit der Beleuchtung😃.
    Hinsichtlich der Karteneinbindung frag ich unseren IT-Spezi, mal schauen, ob er eine Idee hat.
    Wir sind jetzt nur noch 6 Stunden vor euch, Zeitumstellung. 17:00 Uhr dämmert es bereits-sehr unschön.
    Herbstliche Grüße zu euch🍂🍁🥮